Rodau (Zwingenberg)
Rodau (Zwingenberg)
Rodau ist ein Stadtteil von Zwingenberg an der Bergstraße im Kreis Bergstraße in Südhessen. Es liegt ca. 2 km westlich von Zwingenberg im Hessischen Ried.
Geographische Lage
Geographische Lage
Rodau erstreckt sich am östlichen Rande der Oberrheinischen Tiefebene bei Zwingenberg bis in die Nähe des vorderen Odenwaldes und liegt westlich des Melibokus (517,40 m über NN).
Im Norden grenzt der Ort an Hähnlein im Kreis Darmstadt-Dieburg, im Süden an Fehlheim und Auerbach mit dem Niederwaldsee, im Osten an den Hauptort Zwingenberg und schließlich im Westen an Langwaden (alle Kreis Bergstraße).
Rodau und seine Gemarkung liegen an einer Flussschlinge eines früheren Flussbettes des Neckars, welcher vor Jahrtausenden durch das Hessische Ried floss.
Auch die heute zu Bensheim gehörenden Stadtteile Fehlheim und Langwaden liegen an einstigen Neckararmen. Der Lauf des Neckars führte vom heutigen Ladenburg durch das Hessische Ried zur Mündung in den Rhein bei Trebur. Zahlreiche Baggerseen und Kiesgruben entlang der Bergstraße zeugen von dieser Vergangenheit. Es ist anzunehmen, dass sich der Fluss infolge allmählicher Versumpfung und Versandung des alten Flussbettes bei Heidelberg seinen Weg nach Westen suchte, der ihn heute bei Mannheim in den Rhein münden lässt.<
...mehr
Geschichte
Geschichte
Rodau wurde im Jahre 782 zum ersten Male in einer Urkunde erwähnt. Im Codex Laureshamensis einer Urkundensammlung des Kloster Lorsch wird in der Urkunde Nr. 228 berichtet: Urkunde 228 (Ende März bzw. 6. Juni 782 — Reg. 1762) Aktennotiz über eine Untersuchung hinsichtlich der Fehlheimer Gemarkung, in der das Dorf Schwanheim liegt, und über Rodau -„Im 14. Regierungsjahre Karls des Großen, unseres Herrn, des ruhmreichsten Kaisers usw..“
Die Geschichte Rodaus dürfte jedoch sehr viel älter sein. Schon in der Stein– und Bronzezeit scheint dieses Gebiet von Menschen bewohnt gewesen zu sein, was durch zahlreiche Funde an der Bergstraße erhärtet wird. Später besiedelte das Volk der Kelten diese Gegend. Die Namen der Flüsse Rhein, Main, Neckar, Weschnitz, Gersprenz sind keltischen Ursprungs.
Nach dem Ende der römischen Herrschaft über Teile Germaniens, so auch der Bergstraße, kam Südhessen, etwa seit dem Jahre 500, in den unumschränkten Besitz der fränkischen Könige. So gehörten zur Zeit Karls des Großen zur Mark (Gemarkung) Bensheim die Orte Auerbach, Zwi
...mehr
Basierend auf dem Artikel Rodau (Zwingenberg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen