Roggenstede
Roggenstede
Roggenstede ist eine Ortschaft in der Gemeinde Dornum, Landkreis Aurich, Ostfriesland, Niedersachsen.
Der Ort wird begrenzt durch das Dornumersieler Tief (im Norden/Nordosten), das Schleitief (im Südosten), das Otjetief (im Süden), das Alte Tief (im Westen) und erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 5,6 Quadratkilometern. Die Entfernung zur Nordsee beträgt nur etwa 5,5km Luftlinie.
Nachbarorte sind Holtgast, Utarp, Westerbur. Roggenstede hat die Postleitzahl 26553, die Telefonvorwahl 0 49 33.
Gewerbe und Tourismus
Gewerbe und Tourismus
Sind die ursprünglichen Handwerker wie Huusmaker, Schmied, Maler/ Glaser, Gastwirtschaft, Weber, Schuster, Schneider verschwunden, so haben sich in den letzten Jahren ein Bauunternehmer, Frisiersalon, Heizungs-/ Sanitärbetrieb, Restaurant mit Gästehaus, Handweberei und Filzerei, Dienstleister und Ich-AG etabliert.
Seit Jahren hat sich der Tourismus kontinuierlich ausgeweitet. 18 Haushalte bieten derzeit Ferienwohnungen bzw. Zimmer an. In von auswärtigen Personen angekauften oder neu erstellten Gebäuden werden ebenfalls Betten bereitgehalten. Die Vermieter arbeiten überwiegend mit der 'Touristik GmbH Dornum' zusammen.
Die Texte sind mit ausdrücklicher Genehmigung entnommen und in seinem Auftrag hier eingestellt aus:
• Mammen, Hartwig: Reckenstede, Roggenstädt, Roggenstede, 1995, Selbstverlag
• Mammen, Hartwig: Roggenstede, Quellen und Fundstücke aus seiner Geschichte, 2000, Selbstverlag
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Denkmalgeschützte Kirche mit frei stehendem Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert mit einer Orgel von Johann Gottfried Rohlfs.
Die Kirche wurde um 1250 erbaut. Sie beherbergt einen einzigartigen Schriftaltar, ein früher an einem Gabelkreuz hängendes Kruzifix, ein Taufbecken aus der Zeit des Kirchenbaus, ein Sakramentshäuschen mit der ursprünglichen Bemalung. Seit 1680 ziert ein Votivschiff das Gotteshaus Die Orgel wurde 1830/33 von Orgelbaumeister Johann Gottfried Rohlfs aus Esens gebaut. Die Kirchengemeinde wurde erstmals 1237 im Zusammenhang mit den Wahlen zur kirchlichen Gerichtsbarkeit erwähnt.Eine Besonderheit der Kirche ist das Hagioskop, eine mittelalterliche Lepraspalte.
Im Dorfzentrum steht ein Freiheitsdenkmal. Dieses aus Granitblöcken errichtete Denkmal wurde am 13. Oktober 1913 zur Erinnerung an die Schlacht bei Leipzig – 13. Oktober 1813 – enthüllt.
Basierend auf dem Artikel Roggenstede der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen