Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arbon des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Geografie
Geografie
Romanshorn ist eine Gemeinde am südlichen Bodensee-Ufer. Die „Stadt am Wasser“ zählt rund 9400 Einwohner. Der Ort ist begünstigt durch seine Verkehrslage. Romanshorn hat den nach Wasserfläche größten Hafen am Bodensee. Eine Autofähre verbindet Romanshorn mit Friedrichshafen, Züge fahren in Richtung Rorschach, Winterthur, St. Gallen und Kreuzlingen.
Romanshorn hat ein landschaftlich reizvolles Hinterland mit einem grossen Wald, der den nationalen
Binding-Preis für vorbildliche Forstbewirtschaftung erhalten hat. Besonders von Bedeutung sind die vielfachen Bildungsmöglichkeiten am Ort, aber auch das reiche Angebot an Freizeiteinrichtungen zu Wasser und zu Land. Eine moderne Eishalle gehört zum sportlichen Angebot wie ein viel besuchtes Seebad. Romanshorn ist ebenfalls ein Ausgangspunkt für Wanderer, Skater und Biker.
Geschichte
Geschichte
Die ältesten Spuren des Ortes gehen auf das Jahr 779 zurück. Die Alte Kirche ist noch heute Zeuge der Vergangenheit. Romanshorn war Jahrhunderte lang ein wichtiger „Aussenposten“ des Klosters St. Gallen. Das Dorf entwickelte sich allerdings erst dann sprunghaft, als ein Hafen gebaut und die Eisenbahn 1855 von Zürich her den Ort erreichte. Damit war der Verkehrsort Romanshorn geboren.
Wirtschaft
Wirtschaft
Romanshorn war einst ein eigentliches “Eisenbahnerdorfâ€. Mittlerweile ist daraus ein moderner Industrieort geworden mit breiter Diversifikation: Kunststofferzeugnisse, Maschinenindustrie, Chemie, Pharma, usw. Da es sich durchwegs um kleinere und mittlere Unternehmen handelt, hat die Wohnqualität ihren hohen Standard behalten können. In rund 600 Betrieben werden um die 5000 Arbeitsplätze angeboten. Von grosser Bedeutung ist auch der Dienstleistungssektor.
Ein schweizweit bekanntes Unternehmen ist die Firma
Max Zeller Söhne AG, welche bereits seit mehr als 140 Jahren besteht. Das Unternehmen mit rund 90 Mitarbeitern produziert Phytopräparate (pflanzliche Heilmittel).
Basierend auf dem Artikel Romanshorn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen