Rulle
Rulle
Rulle ist mit 5114 Einwohnern der zweitkleinste Ortsteil der Gemeinde Wallenhorst im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Nur der Ortsteil Wallenhorst ist mit 4590 Einwohnern kleiner.
Geschichte
Geschichte
Die Entstehung des Ortes liegt im Dunkeln, die Gründung ist jedoch um das 12. Jahrhundert herum anzusiedeln. In Rulle bestand auf dem Meierhof des Tecklenburger Ministerialen Konrad von Lingen, den dieser 1233 an den Orden der Zisterzienserinnen verkaufte, bereits um 1100 eine Eigenkirche, die dem heiligen Ulrich geweiht war. Am 4. November 1347 ereignete sich das Blutwunder von Rulle (siehe Kloster Rulle), das eine bis in die Gegenwart bestehende Wallfahrtstradition begründete.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten des Wallfahrtsorts Rulle sind
die Pfarrkirche St. Johannes, die in jedem Jahr von etwa 50.000 Gläubigen besucht wird, das ehemalige Kloster Rulle, das heute zum Teil als Jugendbildungszentrum
Haus Maria Frieden genutzt wird, die Ruinen der Wittekindsburg und das malerische Nettetal, in dem sich Lechtinger Bach und die Ruller Flut zur Nette vereinen.
Basierend auf dem Artikel Rulle der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen