Sülldorf (Sülzetal)
Sülldorf (Sülzetal)
Sülldorf ist seit dem 1. April 2001 eine Ortschaft in der sachsen-anhaltischen Gemeinde Sülzetal.
Geografie
Geografie
Das Dorf ist geprägt durch seine Lage im Tal der Sülze. Ungewöhnlich für die den Ort umgebende Magdeburger Börde schneidet sich die Sülze hier tief in die Landschaft ein. Die Straßen des Dorfs steigen daher von der Sülze her steil, fast wie in einem Gebirgsdorf, vor allem nach Süden an.
Der Ort und die Umgebung sind bemerkenswert, denn Sülldorf hat ein in Europa einmaliges Naturschutzgebiet mit einer großen Artenvielfalt an Salzpflanzen. Im Gebiet des Ortes treten salzhaltige Quellen zu Tage, die die bis hierhin Süßwasser führende Sülze in einen salzhaltigen Bach verwandeln. Durch die Untere Naturschutzbehörde Wanzleben wurde im Jahre 1991 festgestellt, dass sich "bei Sülldorf der größte Binnensalzstellenkomplex Deutschlands von höchster Schutzwürdigkeit befindet". Das den Ort umgebende Naturschutzgebiet Sülzetal dient dem Schutz der Salzflora.
Geschichte
Geschichte
Der Ort Sülldorf wurde erstmals 937 erwähnt. Der damalige Name
Soltdorp auch
Suldorp lässt bereits auf die vorhandenen Salzquellen schließen.
Im Jahre 1299 wurde der ersten Salzgenossenschaft das Recht zur Salzgewinnung verliehen. 1363 wurde eine Brüderschaft der Kothknechte erwähnt. Zeitweise bestanden 10 Siedehäuser.
Friedrich Wilhelm I. kaufte im Jahre 1726 dem Ort das Recht zur Salzgewinnung ab, dies war auch das Ende der Salzgewinnung in Sülldorf. Aufgrund dieses Endes wurde die Sole zu Kurzwecken verwendet, das erste Solebad eröffnete 1820, zwei weitere folgten. Das 1909 erbaute und von Wilhelm Ebering eröffnete "Annabad" auf dem Weinberg wurde 1976 endgültig geschlossen.
Der sich linksseitig der Sülze erhebende
Weinberg diente zeitweise tatsächlich dem Weinanbau. Obenauf wurde später ein Park angelegt, der jedoch inzwischen einer Wohnbebauung weichen musste. Das im Park über der Sülze befindliche Denkmal für die hier früher ansässige Familie von Angern blieb erhalten.
Durch den im 19. Jahrhundert einsetzenden Anbau von Zuckerrüben in d
...mehr
Basierend auf dem Artikel Sülldorf (Sülzetal) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen