Sailauf
Sailauf
Sailauf ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg. Der Ort liegt im Vorspessart nahe Aschaffenburg und zählt zu den ältesten Ansiedlungen im Vorspessart. Der Ortsteil Eichenberg gehört zu dieser Gemeinde.
Geschichte
Geschichte
Bereits 1089 war dort die Urkirche des oberen Aschafftales.
1189 findet sich die erste urkundliche Erwähnung des Herrenhofes
Sigilovf(e) (= Glänzender Bach), hieraus entwickelte sich der Name Sailauf. Im 13. Jahrhundert stand Sailauf vorübergehend unter der Herrschaft der Grafen von Rieneck, welche auf dem nahe gelegenen Gräfenberg die Burg „Landesere“ errichten. 1265 errichtete der Mainzer Kurfürst Werner von Eppstein das Jagdschloss „castrum vivarium“, welches später in „Weyberhof“ umbenannt wurde. Während die Pest 1349 in Europa wütete, war der Vorspessart beinahe menschenleer. Nach Sailauf kamen später Siedler aus dem Steigerwald. 1552 wurde das Schloss „Weyberhof“ zerstört.
Im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) wurde Sailauf fast komplett zerstört. 1789 wurde über Sailauf die Sankt-Vitus-Kirche erbaut, welche vermutlich schon die vierte Kirche an dieser Stelle ist. 1803 endete die Herrschaft des Kurfürsten von Mainz im Vorspessart und 1814 kamen Aschaffenburg und Umgebung an Bayern. Seit 1972 gehört der Ort Eichenberg
...mehr
Basierend auf dem Artikel Sailauf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen