Salzgitter-Salder
Salzgitter-Salder
Salder ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen (Deutschland).
In der Ortschaft leben 1567 Einwohner (Stand: Aug. 2007). In Salzgitter-Salder befindet sich die Revierförsterei Salder, welche den nahen Salzgitter-Höhenzug verwaltet.
Geographie
Geographie
Salder liegt nördlich der Lichtenberge, dem Nordwestteil des langgestreckten Salzgitter-Höhenzugs, der ein Teil des nördlichen Harzvorlands ist. Am westlichen Rand dieses Stadtteils geht die Ortschaft fast fließend in Lebenstedt über, welcher der größte aller Stadtteile von Salzgitter ist.
Geschichte
Geschichte
• 1161 Erstmalige Erwähnung der Ortschaft Salder
• 1608 Errichtung des Schloss Salder durch Baumeister Paul Francke im Auftrag David Sachses.
• 1713–1717 Bau der evangelischen Hof- und Schlosskirche St. Maria Magdalena durch Johann Caspar von Völcker
• 1885 Bahnstrecke Braunschweig–Derneburg wird gebaut.
• 14. Dezember 1962 Schloss Salder wird als Museum eingeweiht.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Als besondere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Salder zu nennen. Im Schloss befindet sich seit 40 Jahren ein großes Museum, und im Schlosshof werden jährlich in den Sommermonaten Open-Air-Veranstaltungen abgehalten. Dabei reicht die Palette von Kleinkunst bis hin zu Konzerten mit namhaften Künstlern, wie in der Vergangenheit z. B. Blackmore’s Night, Fury in the Slaughterhouse, Reamonn und Silbermond.
Basierend auf dem Artikel Salzgitter-Salder der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen