Schönwalde (Altmark)
Schönwalde (Altmark)
Schönwalde (Altmark) ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land an, die ihren Sitz in der Stadt Tangerhütte hat.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde Schönwalde im Südosten der Altmark - eine der kleinsten in Sachsen-Anhalt - liegt zwischen
Dollgraben und dem Fluss Tanger in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt Tangerhütte. Das Gelände fällt von der Colbitz-Letzlinger Heide im Westen allmählich in Richtung Elbetal ab. Die Stadt Stendal ist etwa 20 km von Schönwalde entfernt.
Geschichte
Geschichte
Der ursprünglich von Wenden besiedelte Ort taucht 1295 erstmals als
Sconewalde in einer Urkunde auf. Die Dorfkirche ist ein Bau aus dem Jahr 1851, nachdem die Vorgängerkirche bei einem Brand zerstört wurde (das Kirchendach wurde 1994 ersetzt). Für 1745 ist die erste Schule des Ortes bezeugt. Hundert Jahre später wurde die Eisenhütte in Tangerhütte gegründet, worauf viele Familien aus Schönwalde den Ort verließen, um dort zu arbeiten.
Die Freiwillige Feuerwehr prägt das Gemeindeleben, die ehemalige "Konsum"-Verkaufsstelle wurde in den letzten Jahren zum Feuerwehrhaus umgebaut. Im Rahmen des Dorferneuerungs-Programmes wurde auch das Dorfgemeinschaftshaus saniert.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Heimatstube - sie zeigt landwirtschaftliche Geräte und Gebrauchsgegenstände aus früherer Zeit
Basierend auf dem Artikel Schönwalde (Altmark) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen