Schiffmühle (Bad Freienwalde)
Schiffmühle (Bad Freienwalde)
Schiffmühle ist ein Straßendorf, welches heute zur Stadt Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland gehört.
Geographische Lage
Geographische Lage
Der Dorf zieht sich entlang einer Straße auf etwa vier Kilometern. 2006 lebten etwa 680 Einwohner im Ort.
Geschichte
Geschichte
1945 schlossen sich die drei selbstständigen Dörfer
Schiffmühle,
Neutornow und
Gabow zu einer Gemeinde unter dem Namen
Schiffmühle zusammen. Der Name des Ortes sollte ursprünglich
Gabow werden. Da allerdings die Einwohner des Ortes dem Sozialismus skeptischer gegenüberstanden und sich zugleich in Schiffmühle ein Mitglied der KPD befand, wählte der zuständige sowjetische Kommandant diesen zum Bürgermeister und damit Schiffmühle zum Ortsnamen.
Neutornow wurde zwischen 1755 und 1760 als Kolonistendorf gegründet, nachdem das Oderbruch trockengelegt worden war. Die Einwohner stammten hauptsächlich aus Hessen-Darmstadt und Rheinpfalz.
Gabow war ursprünglich ein slawisches Rundlingsdorf. Die urkundliche Ersterwähnung stammt aus 1337. Die typische Form des Rundlingsdorfs ging 1810 bei einem Brand verloren.
1753 wurde Schiffmühle erstmals urkundlich erwähnt. Hier lebten vor allem Arbeiter der umliegenden Ziegeleien und Sägewerke. 1847 wurde Schiffmühle ein selbstständiges Dorf.
2003 wurde der Ort nach Bad Freienwalde
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Die auf einer Anhöhe stehende Dorfkirche bietet einen guten Blick auf das Oderbruch. Die Kirche wurden in den 1990er Jahren restauriert. Neben der Kirche befindet sich das Grab
Louis Henri Fontanes, des Vaters von Theodor Fontane. Auf dem Grabstein ist der Name allerdings fälschlicherweise
Hanri geschrieben.
• In Gabow gibt es eine Reihe von Fachwerkhäusern.
• Schöpfwerk in Neutornow
•
Chauseehaus nach Plänen Karl Friedrich Schinkels
•
Fontanehaus •
Feldbackofen
Basierend auf dem Artikel Schiffmühle (Bad Freienwalde) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen