Schkopau
Schkopau
Schkopau ist eine Gemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Der Ort Schkopau liegt an der B 91 rund 6 km nördlich von Merseburg und 11 km südlich von Halle (Saale).
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Schkopau im Jahre 1177.
Durch die Gründung der Buna-Werke Ende der 1930er Jahre wurde die Region wirtschaftlich stark beeinflusst. In der DDR waren die Bunawerke Zentrum der Chlorchemie mit Carbidherstellung. Carbid diente zur Herstellung von Ethin (Acetylen), aus dem mittels Reppe-Chemie (als Alternative zur Petrochemie) eine Vielzahl von chemischen Produkten (z. B. PVC) gewonnen wurde. Die Werkseinrichtungen wurden nach der Wiedervereinigung maßgeblich von der Firma Dow Chemical Company übernommen.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Zur Gemeinde gehören die Orte Bündorf, Burgliebenau, Döllnitz, Dörstewitz, Ermlitz, Hohenweiden, Knapendorf, Kollenbey, Korbetha, Lochau, Löpitz, Lössen, Neukirchen, Oberthau, Pritschöna, Raßnitz, Rattmannsdorf, Rockendorf, Röglitz, Röpzig, Rübsen, Schkopau, Tragarth, Wesenitz und Weßmar.
Basierend auf dem Artikel Schkopau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen