Schlüchtern
Schlüchtern
Schlüchtern ist eine Kleinstadt im Main-Kinzig-Kreis in Osthessen, Deutschland.
Geografische Lage
Geografische Lage
Schlüchtern liegt im östlichen Main-Kinzig-Kreis, ungefähr 30 km südwestlich von Fulda am Südwestende des Landrückens und an der A66 zwischen Frankfurt am Main und Fulda. Die engere Region wird Bergwinkel genannt, weil hier die Ausläufer von der zur Rhön gehörenden
Südrhön im Osten, dem Spessart im Süden und dem Vogelsberg im Norden zusammentreffen. Durch die Stadt hindurch fließt die Kinzig, die in Sinntal-Sterbfritz an der Kinzigquelle entspringt und in Hanau in den Main mündet. Schlüchtern und die Region liegt daher im Kinzigtal.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 993 als „
Slu(o)hterin“, es gibt Hinweise auf eine schon um 750 bestehende Klostersiedlung, also wenige Jahre nach Gründung des Klosters Fulda durch Bonifatius 744. Das Kloster Schlüchtern und die Stadt waren der Vorort des gleichnamigen Amtes Schlüchtern, des nordöstlichsten Amtes der Grafschaft Hanau und ihres Hanau-Münzenberger Landesteils. Schlüchtern liegt an einer im Mittelalter wichtigen Handelsstraße, der Via Regia, von Frankfurt am Main nach Leipzig.
Seit 1966 ist Schlüchtern ein anerkannter Luftkurort.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Schlüchtern besteht aus den Stadtteilen
Ahlersbach,
Breitenbach,
Elm,
Gundhelm,
Herolz,
Hohenzell,
Hutten,
Klosterhöfe,
Kressenbach,
Niederzell,
Schlüchtern (
Innenstadt) und
Vollmerz mit Hinkelhof, Ramholz und
Wallroth.
Basierend auf dem Artikel Schlüchtern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen