Schlitz (Vogelsbergkreis)
Schlitz (Vogelsbergkreis)
Schlitz ist eine Kleinstadt im Vogelsbergkreis in Osthessen, Deutschland.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Stadt Schlitz liegt am Fluss Schlitz, kurz vor deren Mündung in die Fulda.
Geschichte
Geschichte
Der Name Schlitz wurde 812 erstmals urkundlich erwähnt. Durch die fünf Burgen der Stadt ist Schlitz über Hessen hinaus bekannt und wird daher auch als
Romantische Burgenstadt Schlitz bezeichnet.
Eine Besonderheit bildet der sog.
Burgenring - der Innenstadtbereich der Stadt Schlitz, der auf einem Hügel liegend, mit seiner Ansammlung von Burgen, Türmen, Herrenhäusern, der Stadtkirche und vielen Fachwerkhäusern ein gut erhaltenes, geschlossenes historisches Ensemble darstellt. Wegen der Schönheit des Burgenringes und der landschaftlich schönen Lage der Stadt wurde Schlitz in früheren Zeiten auch schon als das „hessische Rothenburg o. d. Tauber“ bezeichnet.
Die
Herren von Schlitz hatten im Mittelalter eine Herrschaft in Lehnsabhängigkeit der Abtei Fulda aufgebaut, ab 1404 nennen sie sich
von Schlitz genannt von Görtz (in Dokumenten auch:
Gurz oder
Görz). Nach Einführung der Reformation 1563 und als Folge des 30-jährigen Krieges lösten sie sich jedoch von Fulda. 1677 wurden sie Reichsfreiherren und 1726 Reichsgrafen. 1806 k
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Schlitz untergliedert sich in die folgenden Stadtteile:
Bernshausen,
Fraurombach,
Hartershausen,
Hemmen,
Hutzdorf,
Nieder-Stoll,
Ober-Wegfurth,
Pfordt,
Queck,
Rimbach,
Sandlofs,
Stadtgebiet Schlitz,
Üllershausen,
Ützhausen,
Unter-Schwarz,
Unter-Wegfurth und
Willofs.
Nach der Volkszählung von 1840 hatte Schlitz selbst 3135 Einwohner in 549 Wohngebäuden.
Wirtschaft
Wirtschaft
Fa. Eichhoff GmbH, Elektroindustrie
Langheinrich, Branche: Textilindustrie
Basierend auf dem Artikel Schlitz (Vogelsbergkreis) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen