Schneizlreuth
Schneizlreuth
Schneizlreuth ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land zwischen Inzell, Bad Reichenhall und Ramsau bei Berchtesgaden.
Ortsteile sind Scharmann, Weißbach an der Alpenstraße (bis 1978 selbständige Gemeinde), Jochberg, Mauthäusl, Schneizlreuth, Ulrichsholz, Ristfeucht, Melleck, Fronau, Unterjettenberg und Oberjettenberg.
Geographie
Geographie
Durch das Ortsgebiet fließt der Weißbach, der sich zwischen den Ortsteilen Weißbach und Schneizlreuth parallel zur Bundesstraße B305 zur Weißbachschlucht verengt. Die Klamm stellt ein beliebtes Wanderziel dar.
Geschichte
Geschichte
1285 wird erstmalig wird ein Landgut Schnaezenreut genannt. Erste urkundliche Erwähnung von Weißbach am 1. August 1349. Die beiden Ortschaften waren von jeher Teil Bayerns. Am 5. Mai 1945 finden in Schneizlreuth die vermutlich letzten Gefechte des zweiten Weltkriegs in Bayern statt. Die 1883 gegründete Gemeinde Weißbach und die 1909 gegründete Gemeinde Schneizlreuth werden 1978 im Zuge der Gemeindegebietsreform vereinigt.
Wirtschaft
Wirtschaft
Im Oberjettenberger Dolomitwerk wird Ramsaudolomit abgebaut.
Basierend auf dem Artikel Schneizlreuth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen