Schwangau
Schwangau
Schwangau ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Sie liegt im Allgäu im Süden Bayerns an der Romantischen Straße, die im 4 Kilometer entfernten Füssen endet.
Geschichte
Geschichte
Werkzeugfunde auf dem Frauenberg bei Horn und am Nordufer des Bannwaldsees lassen darauf schließen, dass die erste Besiedlung Schwangaus bis in die mittlere Steinzeit zurückreicht.
Im Jahre 15 v. Chr. eroberten römische Truppen unter Drusus und Tiberius das Alpenvorland bis zur Donau. Unter Kaiser Claudius wurde der wahrscheinlich schon vorher als Pfad bestehende Alpenweg in eine ca. 5 Meter breite Straße, die »Via Claudia« ausgebaut.
Sie verband das römische Mutterland mit der Provinz Raetien. In Füssen war zu dieser Zeit eine Nachschubeinheit stationiert. Ausgediente Soldaten erhielten als Abschiedsgaben vom Militär kleine Ländereien und gingen mit der ansässigen Bevölkerung Lebensgemeinschaften ein.
So entstanden die Siedlungen am Tegelberg (Badehaus aus dem 2. Jahrhundert) und die »villae rusticae« (kl. Gutshöfe bei Forggen). In den Jahren 284–305 überrannten Germanenstämme mehrmals das Land und verließen es mit dem Zusammenbruch des römischen Imperiums – vermutlich friedlich – um 450 n. Chr.
Die Alemannen besiedelten das Schwangauer Geb
...mehr
Basierend auf dem Artikel Schwangau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen