Schwarzach am Main
Schwarzach am Main
Schwarzach am Main (amtlich:
Schwarzach a.Main) ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und besteht aus den Ortsteilen Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach.
Geschichte
Geschichte
Das Kloster Münsterschwarzach wurde vor 788 als Nonnenkloster gegründet. Es war ein Eigenkloster des karolingischen Herrscherhauses. Schwarzach war im Jahr 1554 Schauplatz der Schlacht von Schwarzach, in der Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach vernichtend geschlagen wurde. Die vorher zum Hochstift Würzburg gehörende Stadt kam im Reichsdeputationshauptschluss 1803 zu Bayern. Zwischen 1971 und 1973 schlossen sich die linksmainischen Orte Stadtschwarzach, Münsterschwarzach, Gerlachshausen, Hörblach und Düllstadt sowie Schwarzenau im Zuge der Gebietsreform in Bayern freiwillig zum Markt Schwarzach a.Main zusammen.
Basierend auf dem Artikel Schwarzach am Main der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen