Schweitenkirchen
Schweitenkirchen
Schweitenkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Geografie
Geografie
Schweitenkirchen liegt in der Planungsregion Ingolstadt.
Es existieren folgende Gemarkungen: Aufham (mit Güntersdorf), Dürnzhausen, Eberstetten, Geisenhausen, Schweitenkirchen, Sünzhausen.
Geschichte
Geschichte
Schweitenkirchen soll bereits bei der Stammesbildung der Bajuwaren, also zwischen 550 bis 600 n.Chr. gegründet worden sein. Schweitenkirchen gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Moosburg des Kurfürstentums Bayern. 1660 wurde im Ortsteil Dietersdorf die Kapelle St. Magdalena errichtet. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. 1841 wurde der Ort dem Landgericht Pfaffenhofen zugeteilt.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Albert Vogler (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 2.822 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1.037 T€.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.
Basierend auf dem Artikel Schweitenkirchen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen