Seeburg (Brandenburg)
Seeburg (Brandenburg)
Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland in Brandenburg. Durch die Gemeinde- und Gebietsreform des Jahres 2003 wurde Seeburg, bis dato eigenständige Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Dallgow-Döberitz angegliedert.
Geschichte
Geschichte
Bei Seeburg, einem märkischen Straßendorf, dessen historische Grundstrukturen auch heute noch deutlich ablesbar sind, kann von einer deutschen Gründung ausgegangen werden. Bereits 1283 kann eine erste urkundliche Erwähnung als „Seheberge“ nachgewiesen werden. Die Existenz einer Pfarrstelle und damit verbunden einer Kirche lässt sich bis in das Jahr 1313 zurückverfolgen. Das gesamte Dorf „Seheborgk“ wird im Landbuch von 1375 als Besitz des Klosters Spandau geführt. Zum Dorf gehörten damals etwa 45 Hufen Ackerland.
Die gesamte Gemeinde fiel nach der Auflösung des kirchlichen Grundbesitzes im Zuge der Reformation an den Kurfürsten. Die Verwaltung wurde dem Amt Spandau übertragen. Zu dieser Zeit lebten in Seeburg 12 Familien, überwiegend Bauern, die große Ackerflächen bewirtschafteten.
Im Schlosskataster von 1624 wurden 11 Hüfner, ein Hirt mit Knecht und ein Schmied gezählt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurden große Teile des Dorfes verwüstet und mehrere Bauernhöfe von ihren Besitzern verlassen. Auf diesen Flächen wurde um 1652 eine Meierei de
...mehr
Basierend auf dem Artikel Seeburg (Brandenburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen