Seelbach (Haiger)
Seelbach (Haiger)
Seelbach ist ein Ortsteil von Haiger im Lahn-Dill-Kreis in Hessen. Der Ort liegt im Dreiländereck Hessen / Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz.
Geographie
Geographie
Die Gemarkung Seelbach hat 789,52 ha Fläche und liegt zwischen 290 und . Charakteristisch für unsere Gegend ist der hohe Waldanteil. Besonders erwähnenswert ist der „Staatswald Kalteiche“, der sich an der Kalteiche (579,3 m) befindet. Im Dorf- und Hausbuch findet sich folgende Mitteilung: "Im Jahre 1901 war der Gemeindewald von Seelbach rund 145 ha groß. Der Staatswald Kalteiche liegt in einer Höhenlage von 430 bis 579,3 m mit rund 283 ha = 23,5 % in der Gemeinde Seelbach." Durch den Ort fließt der
Treisbach.
Geschichte
Geschichte
Seelbach wurde erstmals in einer Urkunde vom 2. Mai 1313 geschichtlich erwähnt. Im Jahre 1327 bringt Heinrich I. Graf von Nassau die Herrschaft über Seelbach durch Kauf an sich. 1769 gibt es einen Großbrand, bei dem das ganze Dorf bis auf drei Häuser abbrannte.
1908 gründete sich die Freiwillige Feuerwehr. 1914 wurde eine moderne Schule eingeweiht. 1921 kam der elektrische Strom nach Seelbach. 1971 wurde ein neues Gemeindezentrum fertiggestellt, nachdem die alte Mehrzweckkirche wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Seit 1982 müssen alle Schulkinder nach Haiger.
Der Ort war bis zur Gebietsreform in Hessen eine politisch selbständige Gemeinde, die zur Unterscheidung von anderen Orten namens Seelbach und insbesondere dem rund 14 km entfernten Herbornseelbach den Namen
Haigerseelbach trug. Die Eingemeindung nach Haiger findet im Jahre 1977 statt. 1957 wurde Seelbach Landessieger bei "Unser Dorf soll schöner werden", 1981 erhält Seelbach die Bronzeplakette in Berlin.
Basierend auf dem Artikel Seelbach (Haiger) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen