Segnitz
Segnitz
Segnitz ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit.
Geografie
Geografie
Segnitz liegt in der Region Würzburg (Bayerische Planungsregion 2).
Es existiert nur die Gemarkung Segnitz.
Geschichte
Geschichte
Im Jahr 1142 wurde ein Weinberg in
villa segeniz erstmals urkundlich erwähnt. Im Bauernkrieg 1525 kam der Markgraf von Ansbach in den Besitz der Segnitzer Güter von Kloster Auhausen. Das markgräfliche Amt (bis 1796 Kondominat mit den Freiherren von Zobel) wurde von Ansbach und Bayreuth gemeinsam verwaltet und fiel 1803 im Zuge preußisch-bayerischer Grenzbereinigungen an Bayern, das es aus denselben Gründen 1806/07 dem Großherzogtum Würzburg überließ. 1814 fiel es zurück an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Rudolf Löhr (Freie Wähler). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Heinrich Fischer (Freie Wähler).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 354.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 35.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Segnitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen