Seifertshausen
Seifertshausen
Seifertshausen ist ein Stadtteil von Rotenburg an der Fulda im östlichen Hessen (Deutschland).
Geographie
Geographie
Seifertshausen befindet sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, an den auf der Stölzinger Höhe der Schwalm-Eder-Kreis und Werra-Meißner-Kreis grenzen. Der Ort liegt im Tal des Haselbachs, ein rechtsseitiger Zufluss der Fulda, eingebettet zwischen den Höhenzügen des Stölzinger Gebirges nur etwa 2 km nordöstlich des 549 m hohen Alheimers.
Nördlich, Richtung Waldkappel oder Spangenberg erreicht man Dankerode. Fährt man die Landstraße 3226 in südlicher Richtung über Erkshausen und Schwarzenhasel, erreicht man die Bundesstraße 83, an welcher der Ortsteil Lispenhausen und auch Rotenburg an der Fulda liegen. Dort besteht eine Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn.
Geschichte
Geschichte
Seifertshausen, das erstmals 1259 erwähnt wurde und früher eine selbständige Gemeinde war, ist seit der Gebietsreform von 1972 einer von 8 Stadtteilen von Rotenburg an der Fulda.
Politik
Politik
In Seifertshausen besteht als Selbstverwaltung, bzw. als Anhörungsorgan ein Ortsbeirat. Die Mitglieder sind zur Zeit: Hans-Joachim Pohl (als Ortsvorsteher), Lothar Knierim, Edeltraud Rüppel, Bernd Schäfer, Walter Koberling, Wilfried Holl und Ottmar Vaupel (Stellvertreter).
Basierend auf dem Artikel Seifertshausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen