Seinsheim
Seinsheim
Seinsheim ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit.
Geografie
Geografie
Der Markt Seinsheim liegt an den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes. Er wird vor allem durch den Weinbau geprägt.
Ortsteile sind Iffigheim, Wässerndorf, Tiefenstockheim und Winkelhof.
Geschichte
Geschichte
Der Ort Seinsheim wurde im Jahr 770 erstmals urkundlich erwähnt. 1434 wurde ihm das Marktrecht verliehen. Der Ort war Stammsitz des Geschlechts derer „von Seinsheim“, die später auch unter dem Namen der Nebenlinie Schwarzenberg bekannt wurden. Nach dem Aussterben der Linie von Seinsheim-Westerndorf wurde das Schloss in Wässerndorf im Jahre 1555 von Graf Friedrich von Schwarzenberg neu errichtet. Seinsheim selbst war Gerichtssitz des Cent Hohenlandsberg der Herrschaft Schwarzenberg, die 1806 an Bayern fiel. Die Orte Iffigheim, Wässerndorf und Tiefenstockheim wurden im Zuge der Gebietsreform in Bayern eingemeindet. Die Seinsheim/Schwarzenberg waren im 18. Jhd mit ihren verschiedenen Linien mit Abstand die größten Grundbesitzer in Franken.
Sehenswürdigkeiten/Tourismus
Sehenswürdigkeiten/Tourismus
In den vergangenen Jahren hat sich Seinsheim zunehmend touristisch entwickelt. Der Verbund Weinparadies Franken, bestehend aus unter- und mittelfränkischen Weinbaugemeinden rund um Seinsheim hat hierzu wesentlich beigetragen. Bei einem Spaziergang durch Seinsheim sind vielfach Zeugnisse der überragenden Bedeutung des Weinbaues in der Geschichte und in der Gegenwart des Ortes zu erkennen. So ist im Herzen von Seinsheim die Kirche St. Peter und Paul als einzige Kirche der Region komplett unterkellert. Rund um die Kirche erstreckt sich das Ensemble der Kirchengaden. Darin befinden sich heute unter anderem die kleinste Brauerei Unterfrankens sowie Jugend- und Ausstellungsräume.
Auf rund 40 Hektar werden in Seinsheim insbesondere die Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Traminer und Bacchus (als Weißwein) sowie Dornfelder, Portugieser und Domina (als Rotwein) angebaut. Der für die südwestlichen Steigerwaldausläufer charakteristische Gipskeuperboden ist für den Wein der Lage Hohenbühl prägend.
Der Seinsheimer Baumhoroskopweg führt um den Landschaftssee und durch die Ortschaft und
...mehr
Basierend auf dem Artikel Seinsheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen