Sonderbach
Sonderbach
Sonderbach ist ein Stadtteil von Heppenheim im Kreis Bergstraße, Hessen.
Geschichte
Geschichte
Sonderbach wird erstmals um 1200 im Lorscher Kodex erwähnt und man kann annehmen, dass die urkundlich erwähnte Schenkung um 1106 erfolgte. Heimatforscher vermuten, dass die Siedlung etwa 1000 nach Christus gegründet worden ist. Die Hügelgräber auf der „Lee“ weisen jedoch auf eine Besiedlung des Tales schon vor über 4000 Jahren hin. Das Dorf war immer sehr eng mit der Stadt Heppenheim verbunden. Im Mittelalter zählte es zu den 6 „Küchendörfern“, die in Notzeiten die „Starkenburg“ über Heppenheim mit Lebensmitteln zu versorgen hatten. In der Zeit von 1356 bis zum Jahre 1816 hatten die Herren von Dalberg, Worms, in Sonderbach ein Lehen. Die Lilie im Wappen des Ortes entstammt dieser Adelsfamilie. Ergänzt wird diese Lilie durch einen Raben, der aus einer Sage des späten Mittelalters dem Dorfe zugeordnet wurde. Um die Jahrhundertwende hält die Steinindustrie, die schon im Odenwald vertreten ist, auch Einzug in Sonderbach.
Basierend auf dem Artikel Sonderbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen