Spören
Spören
Spören ist zusammen mit dem zur Gemeinde gehörenden Teil
Prussendorf eine der 18 Orte, die gemeinsam die Stadt Zörbig bilden. Sie liegt im Süden Sachsen-Anhalts zwischen Bitterfeld und Köthen und hat ca. 620 (2005) Einwohner. Bürgermeister war von 1988 bis 2001 Günter Porysiak. Im Jahr 2001 wurde Helmut Kretschmer zum neuen Bürgermeister gewählt.
Geschichte
Geschichte
Spören kann auf eine lange vorgeschichtliche Tradition zurückblicken. Ein sichtbares Zeichen aus dieser Zeit ist der etwa 4000 Jahre alte künstlich aufgeschüttete Hügel neben der Kirche. Dieses vermutliche Hünengrab, im Volksmund als
„Berg“ bezeichnet, wurde im Laufe der Jahrhunderte in die Wehranlage des Dorfes, zu der auch Teiche, Gräben und Sumpfflächen gehörten, einbezogen. Der Hügel steht seit dem 1. April 1961 unter Denkmalschutz.
Die erste urkundliche Erwähnung von Spören stammt aus dem Jahre 1156. Eine Entwicklung des Ortsnamens kann von
Spuren über
Sporen,
Sporn und
Spern bis zum heutigen Spören nachgewiesen werden. Prussendorf, nordwestlich an Spören angrenzend, wird erstmalig in einer Urkunde 1209 erwähnt.
Ab dem 1. März 2004 bildete die ehemalige Gemeinde Spören mit den ehemaligen Gemeinden Löberitz, Göttnitz, Salzfurtkapelle, Schrenz, Stumsdorf und Zörbig die neue Einheitsgemeinde Stadt Zörbig. Das in den 90er Jahren durchgeführte Dorferneuerungsprogramm bescherte Spören und Prussendorf strukturelle Verbesse
...mehr
Basierend auf dem Artikel Spören der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen