Spay
Spay
Spay ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Rhens im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz und liegt an der doppelten Rheinschlinge nördlich von Boppard. Sie besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden
Oberspay und
Niederspay, die 1969 zu einer einzigen Verwaltungseinheit zusammengelegt wurden und in der Folgezeit auch physisch zusammengewachsen sind.
Geografie
Geografie
Spay liegt 12 km südlich von Koblenz am oberen Mittelrhein, jenem Abschnitt des Rheins, der seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Landschaftlich ist Spay durch den großen Hakenbogen des Rhein geprägt, den Bopparder Hamm, an dessen Nordende sich der langgestreckte Ort an das westliche (linksrheinische) Ufer schmiegt. Nachbarorte sind Brey (stromabwärts) und Boppard (stromaufwärts). Am nördlichen Ortsende liegt Spay gegenüber von Braubach mit der Marksburg.
Wirtschaft
Wirtschaft
Spay ist der Sitz des Stammhauses der Schottel-Werft, die auf den Bau von Schottel-Ruderpropellern und anderer Antriebssysteme (wie z. B. Pod-Antriebe) für See- und Binnenschiffe spezialisiert ist, sie wurde 1921 von Josef Becker, dem Erfinder jenes Propellers gegründet. Der Name
Schottel geht auf eine lokal gebräuchliche Bezeichnung für den dortigen Rheinabschnitt zurück. Heute ist die Schottel-Werft ein weltweit agierendes mittelständisches Unternehmen mit einem ausgedehnten Vertriebsnetz und anderen Werken in Wismar, USA und Suzhou (China).
Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor von Spay ist der Weinbau. Zur Zeit existieren drei größere Weingüter die sich auf die Produktion von Hochqualitätsweinen spezialiert haben und ihre Produkte weltweit vertreiben. Die Hauptanbauflächen befinden sich im Bopparder Hamm
Basierend auf dem Artikel Spay der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen