Stary Oskol
Stary Oskol
Stary Oskol ist eine russische Stadt in der Oblast Belgorod. Sie liegt rund 500 km südlich von Moskau am Fluss Oskol. Die Stadt hatte 2007 rund 219.100 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
Stary Oskol entstand aus einer Festung, die Teil des südlichen Festungswalls rund um Moskau war und 1593 gegründet wurde. Die Stadt wurde von Tataren und Polen erobert, sie war im Russischen Bürgerkrieg 1919 und im Zweiten Weltkrieg Kriegsschauplatz. Industrialisierung und Bevölkerungswachstum setzten im großen Ausmaß erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein.
Wirtschaft
Wirtschaft
Stary Oskol ist eine bedeutende Bergbaustadt für Eisenerz; sie liegt am Rand der Kursker Magnet-Anomalie, einer der weltgrößten Erzlagerstätten. Mit dem Abbau von über acht Millionen Tonnen Eisenerz pro Jahr und der darauf folgenden Metallverarbeitung hat es Stary Oskol in den letzten 50 Jahren zu bescheidenem Reichtum gebracht. An der Planung und dem Aufbau der Maschinen zur Eisenerzgewinnung war die deutsche Salzgitter AG maßgeblich beteiligt. Daneben produziert die Industrie Bergbauausrüstung, Maschinenteile und Nahrungsmittel.
Entsprechend seiner Bedeutung in der Eisenerzindustrie gibt es in der Stadt eine Filiale des Staatlichen Instituts Moskau für Stahl und Legierungen.
Basierend auf dem Artikel Stary Oskol der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen