Stendell
Stendell
Stendell ist seit 1. Januar 2003 ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder und liegt im Landkreis Uckermark in Brandenburg.
Geografie
Geografie
Stendell liegt im Nordosten des Landkreises Uckermark, am Rande des Nationalparks Unteres Odertal. Dicht an Stendell vorbei fließt die Welse, ein Nebenfluss der Oder.
Stendell liegt in der Nähe der Bahnstrecke Angermünde–Tantow–Szczecin. Die nächstgelegenen Bahnhöfe mit RB-Bedienung sind Passow und Schönow. Nach dem Ort Stendell ist ein Übergabebahnhof des PCK Schwedt benannt, von dem die Kesselwagenzüge über eine Zweigbahn ins Netz der Deutschen Bahn übergehen.
Geschichte
Geschichte
Das Dorf Stendell ist erstmals 1308 als „Nova Stendal“ amtlich erwähnt. Sein Name scheint von der Stadt Stendal in der Altmark übertragen zu sein, woher die Siedler im 12. Jahrhundert kamen. Es liegt auf einer sandigen Talinsel und ist ringsum von Bruchwiesen umgeben. Die Lage des Ortes war günstig für einen Übergang durch das Welsebruch zwischen den nördlich und südlich sich hinziehenden Höhenzügen. In beiden Richtungen ist dieser Pass im frühen Mittelalter benutzt worden, wie aus geschichtlichen Überlieferungen hervorgeht. So wird gemeldet, dass hier 1303 eine Schlacht zwischen Brandenburgern und Pommern stattfand. Man vermutete deshalb, dass an dieser Stelle ein frühmittelalterliches deutsches befestigtes Schloss oder eine Burg zur Sicherung des Bruchweges bestand. In dem Band
Die Kunstdenkmäler des Kreises Angermünde von 1934 ist unter Stendell vermerkt, dass noch im Jahr 1712 Wälle und Schanzen zu sehen gewesen sein sollen.
Mitten im Ort, im ehemaligen Gutspark, liegt halbkreisförmig angeordnet ein Erdwall mit davorliegendem Graben. Bei einer eingehenden Bege
...mehr
Basierend auf dem Artikel Stendell der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen