Strausberg
Strausberg
Strausberg ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland östlich von Berlin.
Geografie
Geografie
Strausberg liegt auf der Hochfläche des Barnims, inmitten einer seen- und waldreichen Landschaft, die durch die Weichsel-Eiszeit geprägt wurde. Besonders landschaftsprägend sind dabei zwei westlich der Stadt befindliche eiszeitliche Rinnen, die heute von Süd nach Nord verlaufende Seenketten bilden.
Der Stadtkern liegt am Ostufer des Straussees, dem größten der umliegenden Seen, zu denen noch der Bötz-, der Ihland- und der Fängersee zählen.
Politik
Politik
Stadtverordnetenversammlung und Abgeordnete des Wahlkreises (Stand Oktober 2003)
Nach dem Ergebnis der Kommunalwahlen entfallen von den 32 Stadtverordnetenmandaten:
• 13 Mandate auf die Partei Die Linke
• 6 Mandate auf die Christlich Demokratische Union (CDU)
• 4 Mandate auf die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
• 2 Mandate auf die Wählergruppe Bürger für Strausberg
• 2 Mandate auf die Unabhängige und freie Wählergemeinschaft (U.f.W.)
• 2 Mandate auf die Alternative Jugend Strausberg
• 1 Mandat auf Bündnis 90/Die Grünen
• 1 Mandat auf die Freie Demokratische Partei (FDP)
• 1 Mandat auf parteilosen Abgeordneten
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt Strausberg besteht aus den Gemarkungen Strausberg, Hohenstein, Ruhlsdorf und Gladowshöhe. Hohenstein, Ruhlsdorf und Gladowshöhe sind seit 1995 Stadtsteile von Strausberg. Das Stadtgebiet von Strausberg unterteilt sich in neun Gebiete. Diese Gebiete heißen Gartenstadt, Schillerhöhe, Fasanenpark, Strausberg Nord, Strausberg Stadt, Hegermühle, Vorstadt, Postbruch und Neue Mühle.
Teilflächen des Ortsteils Hohenstein sind Bestandteil des Naturparks Märkische Schweiz.
Neben dem östlich des Straussees gelegenen historischen Stadtzentrum gehören zur eigentlichen Stadt Strausberg noch die folgenden Teile:
• die mit dem Bau der Bahnlinie Berlin - Küstrin um den Bahnhof herum entstandene
Vorstadt • die nördlich des Straussees gelegenen Siedlungen
Gartenstadt und
Friedrich-Schiller-Höhe • der an der südlichen Stadtgrenze zum Ortsteil Hennickendorf der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin befindliche Stadtteil
Torfhaus.
Damit erreicht die Stadt eine Süd-Nord-Ausdehnung von fast 15 Kilometer, während die Ost-Wes
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Bundeswehr ist mit 17 Dienststellen größter Arbeitgeber der Stadt mit etwa 3.000 Arbeitsplätzen, die aber in den nächsten Jahren auf 2.200 abgebaut werden. Derzeit sind vorhanden die Wehrbereichsverwaltung Ost, das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr, die Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation (AIK), das Zentrum für Transformation der Bundeswehr (ZTransfBw), eine Außenstelle des Zentrums Innere Führung (ZInFü) sowie die größte Militärbibliothek Deutschlands.
Strausberg ist Standort von Behörden und öffentlichen Einrichtungen des Landes, des Landkreises und der Kommune mit insgesamt 1.200 Arbeitsplätzen (zum Beispiel: Finanzamt, Amtsgericht, Bauordnungsamt des Landkreises Märkisch-Oderland, Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) Nebenstelle Strausberg, Beratungsstelle der Landesversicherungsanstalt Brandenburg, mehrere Krankenkassen, Stadtverwaltung Strausberg).
Strausberg ist traditioneller Standort des Handwerks, in etwa 300 kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben sind etwa 1.650 Menschen beschäftigt. Die größten Branchen sind dabei das B
...mehr
Basierend auf dem Artikel Strausberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen