TÅno
TÅno
TÅno (jap. ,
-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Iwate auf Honshu, der Hauptinsel von Japan.
Geschichte
Geschichte
Das Gebiet der heutigen Stadt TÅno ist schon lange besiedelt und der Ort TÅno war später vor allem als Poststation von Bedeutung. Einige rechtwinklig in L-Form angelegten und mit Stroh gedeckten Häuser, sogenannte
Magariya, sind erhalten und können besichtigt werden. Sie zeigen das Leben der Bauernfamilien und ihrer Pferde. Im bekanntesten, dem Magariya der Familie Chiba, lebten 25 Personen mit 20 Pferden.
Die Gemeinde TÅno wurde erst am 1. Dezember 1954 gegründet. Die Stadt TÅno entstand am 1. Oktober 2005 durch den Zusammenschluss des Dorfes Miyamori (,
-mura) aus dem Landkreis Kamihei mit der Gemeinde TÅno. Bei den nach dem Zusammenschluss durchgeführten Gemeindewahlen wurde Honda Toshiaki als Bürgermeister im Amt bestätigt.
Lage
Lage
Der Ort liegt in einem schmalen Tal des Kitakami-Berglandes, auf dem halben Weg zwischen der Küste und dem fruchtbaren Tal des Kitakami-Flusses.
TÅno grenzt an die Städte Hanamaki und Kamaishi.
Basierend auf dem Artikel TÅno der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen