Tettenweis
Tettenweis
Tettenweis ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde liegt im unteren Tal der Rott sowie im
niederbayerischen Bäderdreieck Bad Füssing – Bad Griesbach – Bad Birnbach. Tettenweis befindet sich unweit der B 388, der B 12 und der Bundesautobahn 3 (Ausfahrt
Pocking) etwa 25 km südwestlich von Passau, 25 km südlich von Vilshofen an der Donau, 15 km westlich von Schärding und 30 km östlich von Pfarrkirchen.
Geschichte
Geschichte
Entstehung und Frühgeschichte von Tettenweis liegen vollkommen im Dunkeln. Erstmals wird der Ort Tettenweis im Jahre 1182 auf einer Urkunde als „tetinvis“ (= Flecken oder Dorf des Teto oder Tato) bezeichnet. Neue Siedlungen wurden damals nach dem Gründer benannt. In den Traditionen des Hochstifts Passau erscheint um 790 ein Tato, der als Gründer von Tettenweis in Frage kommen kann. Die Silbe „weis“ vom Ortsnamen Tettenweis kommt vom althochdeutschen „wihs“, das hieß â€žDorf“. Durch die neuhochdeutsche Lautverschiebung wurde „wihs“ oder „wis“ zu „weis“. Das Neuhochdeutsche rechnet man etwa ab 1500 und tatsächlich wurde der Name Tettenweis um 1400 noch mit „i“ (Tetenwis) geschrieben.
Das Pfarrdorf Tettenweis war ehedem eine geschlossene Hofmark mit einem Schlösschen, das von einem Weiher umgeben war. Es war herzogliches Lehen. Die Hofmark Tettenweis lässt sich erst seit dem beginnenden 15. Jahrhundert als solche belegen.
Das alte Schloss wurde um 1870 abgebrochen und an dessen Stelle 1879 das G
...mehr
Basierend auf dem Artikel Tettenweis der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen