Teugn
Teugn
Teugn ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Donau.
Geografie
Geografie
Teugn liegt in der Region Regensburg.
Es existiert nur die Gemarkung Teugn.
Geschichte
Geschichte
Die erste nachweisliche Besiedlung des Ortes erfolgte durch Kelten. Im Jahr 1002 schenkte König Heinrich II. seinen Grundbesitz in Teugn der Bischofskirche von Brixen, die bis 1803 Grundherr blieb. Teugn gehörte später zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Kelheim des Kurfürstentums Bayern. 1818 entstand die heutige Gemeinde.
Am 19. April 1809 fand auf den Höhen südlich des Ortes während des 5. Koalitionskriegs Napoleons die Schlacht bei Teugn-Hausen zwischen österreichischen und französischen Truppen statt.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Anton Schweiger (Freie Wähler). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Hans Köglmeier (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 525.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 48.000 €.
Basierend auf dem Artikel Teugn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen