Thannhausen
Thannhausen
Thannhausen ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Günzburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen.
Geografie
Geografie
Thannhausen liegt in der Region Donau-Iller.
Es existieren folgende Gemarkungen: Burg, Thannhausen, Nettershausen.
Im Mindeltal liegt zwischen Augsburg und Ulm (am Kreuzungspunkt der B 300 und der Staatsstraße 2025) am Rande des Naturparks Augsburg westliche Wälder und zwischen Mindelheim und Burgau die Stadt Thannhausen. Die Stadt liegt an der östlichen Hügelkette des 500m ü. d. M. liegenden Mindeltals. Von den 60m hohen Talhängen bietet sich eine interessante Aussicht über die Stadt und das Mindeltal.
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Thannhausen bei der Nennungen eines Ortsadels "von Taginhusen" im Jahr 1109. Thannhausen im heutigen Bezirk Schwaben war Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts der gleichnamigen Grafschaft der Grafen Stadion. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Es besaß das Marktrecht mit wichtigen Eigenrechten. 1953 erhielt Thannhausen die Stadtrechte.
Politik
Politik
Der Stadtrat hat 20 Mitglieder. Seit der Kommunalwahl 2002 verteilten sich die Sitze auf folgende Listen:
•CSU: 8 Sitze
•FWG: 6 Sitze
•SPD: 6 Sitze
Bürgermeister war von 1994 bis 30.04.2008 Johannes Schropp (CSU).
Nach den Kommunalwahlen am 2. März 2008 hat sich die Verteilung der Sitze geändert:
•CSU: 8 Sitze
•FW: 8 Sitze
•SPD: 4 Sitze
Bürgermeister ist seit dem 1. Mai 2008 Georg Schwarz (CSU/FW), der zuvor Bürgermeister in Neuburg an der Kammel war
Basierend auf dem Artikel Thannhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen