Tiftlingerode
Tiftlingerode
__NOTOC__
Tiftlingerode ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen und liegt an der Kreisstraße 112 zwischen Immingerode und Duderstadt und Gerblingerode, gut einen Kilometer südwestlich von Duderstadt in der
Goldenen Mark. Das zum Untereichsfeld gehörende Dorf ist seit 1973 ein Ortsteil der Stadt Duderstadt und hat rund 1000 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
Tiftlingerode wurde erstmals am 8. November 1141 urkundlich erwähnt. Damals verlieh der Graf Siegfried IV. von Boyneburg dem Benediktinerkloster Northeim verschiedene Rechte und bestätigte darüber hinaus aufgeführten Besitz. In der Reihe der Besitztümer wird hier ein Hof in „Theodolwingerothe“ genannt. Die Absicht, die damit verfolgt wurde, war offensichtlich, das Kloster Northeim vor Ansprüchen des Erzbischofs von Mainz und vor Übergriffen des Grafen von Dassel zu schützen.
Der Wandel von Theodolwingerothe zu Tiftlingerode ist zwar sprach- wissenschaftlich nicht regelrecht, doch ist so ein Namenssprung nicht völlig ungewöhnlich. Professor Dr. Ulrich Scheuermann vom Institut für Historische Landesforschung an der Universität Göttingen, der als Bearbeiter des niedersächsischen Wörterbuches wohl der führende Experte auf dem Gebiet niedersächsischer Namenforschung ist, kommt ebenfalls zu dem unmissverständlichen Urteil, dass es sich bei „Theodolwingerothe“ um die ältere Namensform für Tiftlingerode handelt.
Basierend auf dem Artikel Tiftlingerode der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen