Tjatschiw
		
			
			Tjatschiw
Tjatschiw (ukrainisch 
, ruthenisch 
ТÑчево, russisch 
ТÑчев, ungarisch 
TécsÅ‘, rumänisch 
Teceu Mare, slowakisch 
ŤaÄovo oder 
ŤaÄová, jiddisch  (
Tejtsch), deutsch sehr selten 
Großteutschenau) ist eine Stadt im Oblast Transkarpatien in der Westukraine am Fluss Theiß. Sie ist das Verwaltungszentrum des Rajon Tjatschiw. Zum Verwaltungsgebiet der Stadt gehört noch das Dorf Tjatschiwka (ukrainisch ТÑчівка, ungarisch 
Kistécső).
Der Ort wurde 1329 zum ersten Mal schriftlich als 
Thechew (Teutschau) erwähnt, die Namensbildung deutet darauf hin, dass der Ort im 11. Jahrhundert als Gründung von deutschen Siedlern entstand. Er war bis 1919 Teil des Komitats Máramaros im Königreich Ungarn und erhielt 1961 das Stadtrecht.
Die Einwohnerzahl betrug 2001 zirka 9.800, 2004 schon etwa 11.000.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Tjatschiw der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen