Flagge von Japan

Japan

Hauptstadt
Tokio
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
10.02.2025
23:51
 
 
+
»
 

Tsukuba (Ibaraki)

Daten & Fakten

  • Tsukuba (Ibaraki)
  • engl.Tsukuba, Ibaraki
  • Einwohner203971
  • geogr. Lage36.0355555555556, 140.073888888889
  • Datum & Zeit10.02.2025 23:51
  • Sonnenaufgang06:32
  • Sonnenuntergang17:15

Tsukuba (Ibaraki)

Tsukuba (Ibaraki)

Tsukuba (jap. , -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Ibaraki auf HonshÅ«, der Hauptinsel von Japan. Tsukuba liegt rund 60 km nordöstlich von Tokio.

Die Stadt wurde in den frühen 60er Jahren als „Stadt der Wissenschaft“ geplant und ab 1970 aufgebaut. Es gibt hier zwei Universitäten (u.a. die Universität Tsukuba), über 50 staatliche und private Forschungsinstitute, sowie eine Vielzahl von Unternehmen der Hightechindustrie. Im Jahre 1985 fand in Tsukuba eine Weltausstellung statt.

Am 24. August 2005 wurde die Tsukuba-Express-Linie in Betrieb genommen, die Tsukuba mit Tokio Akihabara verbindet.

Hier befindet sich auch das KEK, ein nationales Forschungszentrum für Hochenergiephysik. Der Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 1973, Leo Esaki, und der Nobelpreisträger für Physik des Jahres 2000, Hideki Shirakawa, forschten beide in Tsukuba.

In der Nähe befindet sich der bekannte Berg Tsukuba.

Basierend auf dem Artikel Tsukuba (Ibaraki) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | Quelle | Autoren und Artikelversionen