Uckerfelde
Uckerfelde
Uckerfelde ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark im Nordosten Brandenburgs (Deutschland). Sie gehört dem Amt Gramzow an.
Geografie
Geografie
Die uckermärkische Gemeinde Uckerfelde liegt südöstlich der Kreisstadt Prenzlau in einem Grundmoränengebiet, das sich zwischen den parallel verlaufenden Tälern der Ucker und Randow ausbreitet. Die seenreiche Umgebung ist durch intensive Landwirtschaft und viele Windenergieanlagen gekennzeichnet. Die höchsten Erhebungen innerhalb der Gemeindegrenzen bilden der
Hohe Berg und der
Bollenberg mit 104 bzw. 103 m ü. NN.
Geschichte
Geschichte
Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2001 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Bertikow, Bietikow, Falkenwalde und Hohengüstow.
Bertikows Dorfgeschichte lässt sich laut einer Urkunde bis 1243 zurückverfolgen, etwa 30 Jahre früher erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Bietikow unter dem Namen
Bitcowe.
In Bietikow bestand ab 1471 ein Rittergut derer
von Arnim, die Ländereien werden heute wieder von der Familie
von Arnim bewirtschaftet. Für 1573 sind Schulzen, ein Schmied und ein Hirte im Dorf überliefert, 1775 gab es eine Schäferei, 17 Bauern und 42 Feuerstellen. Im Jahr 1900 wurden 4 Bauern, 5 Landeigentümer, ein Schmied, ein Lehrer und ein Chausseeaufseher gezählt. Nach 1945 fanden in Bietikow 37 landlose sowie landarme Bauern und Umsiedler eine neue Heimat.
Der heutige Ortsteil Falkenwalde – ursprünglich als Angerdorf angelegt – wurde 1375 erstmals urkundlich erwähnt.
Das Dorf Hohengüstow hieß bis um 1900
Güstrow, es taucht zum ersten Mal 1365 in einer Urkunde auf. In de
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Falkenwalder Kirche (gotischer Feldsteinbau mit Wandmalereien aus der Vorreformationszeit)
• Backsteinkirche Hohengüstow
• Feldsteinkirche im Ortsteil Bertikow
Basierend auf dem Artikel Uckerfelde der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen