Uebigau-Wahrenbrück
Uebigau-Wahrenbrück
Uebigau-Wahrenbrück ist eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg (Deutschland). Die Stadt Wahrenbrück wurde am 31. Dezember 2001 mit der Eingemeindung der Stadt Uebigau und der Gemeinden Bahnsdorf, Drasdo und Wiederau in Uebigau-Wahrenbrück umbenannt.
Bereits zum 27. September 1998 wurden die Gemeinden Beiersdorf, Beutersitz, Bönitz, Domsdorf, Kauxdorf, Marxdorf, Prestewitz, Rothstein, Saxdorf, Wildgrube und Winkel in die Stadt Wahrenbrück eingemeindet.
Geografie
Geografie
Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück liegt im Südwesten des Landes Brandenburg, ca. 25 km östlich der Elbestadt Torgau, ca. 10 km südlich der Kreisstadt Herzberg und 4 km nördlich von Bad Liebenwerda. Die Schwarze Elster fließt durch das Stadtgebiet, die Kleine Elster mündet nordöstlich von Wahrenrück in die Schwarze Elster. Die größten Ortsteile bilden die ehemaligen Städte Uebigau und Wahrenbrück, welche 7 km voneinander entfernt liegen. Die Fernverkehrsstraße B 101 führt östlich von Wahrenbrück und Uebigau vorbei. Uebigau liegt 3 km östlich des Bahnknotenpunktes Falkenberg/Elster an der Bahnlinie von Leipzig nach Cottbus.
Basierend auf dem Artikel Uebigau-Wahrenbrück der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen