Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe
Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe
In der Verwaltungsgemeinschaft
Elbe-Ehle-Nuthe des Landkreises Anhalt-Bitterfeld sind 22 Gemeinden (darunter eine Stadt) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Die VG wurde am 1. Januar 2005 aus den aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften
Loburg, Vorfläming und
Zerbster Land gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Zerbst, die selbst nicht Mitglied der VG ist. Am 1. Juli 2007 verließen Hobeck, Loburg, Lübs, Prödel, Rosian, Schweinitz und Zeppernick im Zuge der Kreisgebietsreform 2007 die Verwaltungsgemeinschaft und schlossen sich dem Jerichower Land an.
Geographie
Geographie
Mit 24 Einwohnern je km² gehört das Ehle-Nuthe-Gebiet zu den am dünnsten besiedelten Regionen in Deutschland.
Das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft erstreckte sich – wie aus dem Namen ersichtlich – über die Einzugsgebiete der drei Flüsse. Durch das Ausscheiden von sieben Gemeinden am 1. Juli 2007 liegt die Ehle nun außerhalb der Verwaltungsgemeinschaft. Die Elbe bildet die Südwestgrenze der VG zum Salzlandkreis. Die drei Quellflüsse der Nuthe (nördliche, mittlere und südliche Nuthe) liegen bis zur Vereinigung fast vollständig im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft, ebenso der Lauf der Nuthe von Zerbst bis zur Mündung in die Elbe. Im Nordosten grenzt das Gebiet der VG an Brandenburg, im Osten an den Landkreis Wittenberg und im Südosten an die Stadt Dessau-Roßlau.
Von Nordosten nach Südwesten fällt das Gelände des Hohen Fläming (
Gorrenberge ) über den
Vorfläming bis zum Elbtal (ca. 50 m ü. NN) allmählich ab.
Durch das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft führen die Bundesstraßen 184, 187a und 246 sowie die Bahnlinien Magdeburgâ€
...mehr
Basierend auf dem Artikel Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen