Wörlitz
Wörlitz
Wörlitz ist eine Stadt an der Elbe im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Wörlitzer Winkel mit Sitz in der Stadt Oranienbaum (bis zum 31. Dezember 2004 in Wörlitz) an.
Geografie
Geografie
Die Stadt südlich der Elbe liegt im Biosphärenreservat Mittelelbe zwischen Dessau-Roßlau und Wittenberg. Das Gebiet um Wörlitz ist flach und wird von zahlreichen Altwassern der Elbe sowie Gräben und Bächen durchzogen. Reste von Sanddünen ("Wilde Berge") aus der letzten Eiszeit sind die einzigen, nur wenige Meter hohen Erhebungen. Größtes Altwasser ist der "Wörlitzer See", unmittelbar nördlich der Stadt gelegen.
Die Stadt liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route.
Geschichte
Geschichte
Am 13. November 1004 wurde Wörlitz erstmals urkundlich erwähnt. 1440 wird der Ort schon als Stadt bezeichnet.
Wörlitz ist mit dem Wörlitzer Park der Höhepunkt des "Dessau-Wörlitzer Gartenreiches", das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ( • 1740 †1817) geschaffen wurde. Er holte bedeutende Persönlichkeiten wie z.B. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm Rust und Johann Bernhard Basedow an seinen Hof. Kontakte und Verbindungen gab es bis nach England, Frankreich (Rousseau) und Italien. Historische Gäste in dieser Zeit in Wörlitz waren: Alexander von Humboldt, Johann Caspar Lavater, Johann Georg Forster, Johann Wolfgang von Goethe, Jean Paul sowie Friedrich Hölderlin.
2000 ist die Anlage von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen worden.
Verwaltungsgliederungen • bis 1918 Landkreis Dessau-Köthen
• 19'?? Landkreis Köthen
• 1952 Kreis Gräfenhainichen
&bull
...mehr
Basierend auf dem Artikel Wörlitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen