Wallersdorf
Wallersdorf
Wallersdorf ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.
Geografie
Geografie
Wallersdorf liegt in der Region Landshut.
Es existieren folgende Gemarkungen: Altenbuch, Haidenkofen, Haidlfing, Wallersdorf, Ettling.
Geschichte
Geschichte
Erstmals wird der Ort 741 als "Walhinesdorf" schriftlich erwähnt.
Im 12. Jahrhundert ist Wallersdorf eine Hofmark unter adeliger Verwaltung, Gerichtsbarkeit hat der Landesherr. Der Ort gehört zum Landgericht Natternberg.
1613 wurde die erste Pfarrschule errichtet, 1792 und 1860 wurden neue Schulhäuser gebaut.
Am 20. September 1849 brennen die Kirche und mehrere Häuser. 1859 wird die neue Kirche geweiht.
1953 wird Wallersdorf zum Markt erhoben und erhält 1954 ein Wappen.
Im Zuge der großen Gebietsreform wird Wallersdorf am 1. Januar 1972 Großgemeinde im Landkreis Dingolfing-Landau, die Gemeinden Haidlfing und Haidenkofen werden eingegliedert.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Ottmar Hirschbichler (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 2.599 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 236 T€.
Basierend auf dem Artikel Wallersdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen