Weidelbach
Weidelbach
Weidelbach ist ein Dorf im Lahn-Dill-Kreis (Hessen).
Geografie
Geografie
Weidelbach liegt am östlichen Rand des Westerwaldes im Dreiländereck Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Unmittelbar östlich des Ortes liegt der 560 m hohe Eibertshain, südlich erhebt sich der Gebirgszug der Struth (561 m).
Durch Weidelbach führt die Straße von Haiger nach Dietzhölztal. Es besteht eine Busverbindung nach Haiger und Dillenburg.
Geschichte
Geschichte
Der Ort ist seit der Jungsteinzeit besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte am 19. Januar 1281. Die Namensgebung erfolgte wohl nach dem Weidenbaumbestand des örtlichen Baches. Weidelbach entwickelte sich als typisches Haubergsdorf. Im 16. Jh. hielt hier die Reformation Einzug. Politisch gehörte es zum Fürsten- und späteren Herzogtum Nassau. Seit Anfang des 20. Jhs. blüht im Ort die Gartenmöbelindustrie als wichtigster Wirtschaftszweig neben der traditionellen Landwirtschaft.
Politik
Politik
Für die Stadtgemeinde Haiger stellt Weidelbach 2 Stadtverordnete, von denen 1 der SPD und 1 der CDU angehört und zudem einen Stadtrat(CDU).(2007)
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Evangelische Ortskirche
• Fachwerkhäuser aus dem 17. Jh.
• Weidelbacher Moor
• Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnenanlage
• Überdachtes Ehrenmal
• Erdchesplatz
Wirtschaft
Wirtschaft
Im Ort dominieren mittelständische Kleinbetriebe. Neben der Landwirtschaft und Gartenmöbelherstellern sind vor allem zu nennen: Bauunternehmen, Metallwarenfabrikation, Handwerksbetriebe und Ladengeschäfte.
Basierend auf dem Artikel Weidelbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen