Wellingholzhausen
Wellingholzhausen
Wellingholzhausen ist ein Stadtteil der Stadt Melle im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Er hat etwa 4.800 Einwohner.
Der Ort besteht aus neun einzelnen Bauerschaften, die früher die Samtgemeinde Wellingholzhausen bildeten. Es sind Handarpe, Himmern, Kerßenbrock, Nüven, Oberschlochtern, Peingdorf, Uhlenberg, Vessendorf und die Dörferbauerschaft Wellingholzhausen.
Geographische Lage
Geographische Lage
Die ehemalige Samtgemeinde Wellingholzhausen, heute ein Stadtteil der Stadt Melle, liegt am Nordhang des Teutoburger Waldes. Wellingholzhausen liegt zentral jeweils etwa 25 km entfernt zwischen den Universitätsstädten Osnabrück und Bielefeld. Der Flughafen Münster-Osnabrück ist etwa 50 km entfernt.
Wellingholzhausen grenzt im Meller Stadtgebiet an die Stadtteile Gesmold im Norden, Melle im Nord-Osten und Neuenkirchen im Süd-Westen. Im Süden grenzt Wellingholzhausen an Borgholzhausen (Kreis Gütersloh / Nordrhein Westfalen), Dissen (Süd-Westen) und im Nord-Westen an die Gemeinde Hilter mit ihrem Ortsteil Borgloh.
Im Gebiet Wellingholzhausens liegt der 220 Meter hohe Beutling, dessen Fläche von 42,8 Hektar seit 1937 unter Naturschutz steht. Auf dem Beutling stand bereits 1891 ein Aussichtsturm; der jüngste wurde im Jahr 2000 fertig gestellt und ist 30 Meter hoch.
Geschichte
Geschichte
Van Holthuson Ekkiko thritlich muddi havoron, Tiziko an themo selvon tharpa et linem lakan, that si fiftein penningo werth. Diese in altniederdeutscher Sprache niedergeschriebenen Angaben über die Einkünfte des Klosters Freckenhorst findet man in der sogenannten "Freckenhorster Heberolle" aus dem Jahre 1050. In heutigem Wortlaut besagen sie, dass "Ekkiko aus Holzhausen 30 Scheffel Hafer und Tiziko aus demselben Dorfe ein leinenes Laken, das 15 Pfennige wert sein soll", dem Kloster zu liefern haben. Demnach wäre der Ort Wellingholzhausen 40 Jahre vor der bisher angenommenen Erwähnung in der Schenkungsurkunde des Stiftvogtes Eberhard aus dem Jahre 1090 dokumentiert. Doch gilt die Identität des 1050 erwähnten "Holthuson" im Gegensatz zu dem "Holthusun" des Jahres 1090 mit unserer 1160 erstmalig "Wellincholthusen" genannten Gemeinde noch nicht als voll gesichert.
Auszug der Schenkungsurkunde:
17. Juli 1090: Item preter ecclesiam dedit Holthusun cum omnibus ad ipsam iure attinentibus et eo pacto, ut pro anima et remedio peccatorum suorum monachis sancti Clementis ad supplemen ...mehr
Kultur
Kultur
Die Heimatkapelle Wellingholzhausen e.V. von 1949 ist ein überregional auftretendes Blasorchester. Es wird von Chris Stieve-Dawe dirigiert.
Politik
Politik
Als Stadtteil der Stadt Melle entsendet Wellingholzhausen auch Mitglieder in den Rat der Stadt Melle. Für Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zuständig ist der Ortsrat §§ 55 e-g Nieders. Gemeinde Ordnung (NGO). In diesem, bestehend aus 15 Mitgliedern, stellt die CDU 12, die SPD 3 Mandatsträger. Ortsbürgermeister ist Josef Falke (CDU).
Basierend auf dem Artikel Wellingholzhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen