Wenings
Wenings
Die Stadt
Wenings ist heute ein Stadtteil von Gedern im Wetteraukreis in Deutschland. Der 1.300 Einwohner zählende Ort liegt am Südhang des Vogelsbergs im Tal der Bleiche auf etwa 340 m ü. NN.
Geschichte
Geschichte
In einem Besitzverzeichnis der Johanniter zu Nidda wird Wenings 1187 erstmals urkundlich erwähnt, der Anlass ist eine Stiftung des Grafen Berthold.
Wenings gehört zunächst den Herren von Büdingen. Nachdem diese im Mannesstamm ausgestorben sind, fällt der Ort an die Grafen von Isenburg. Durch die hohen Vorkommen an Eisen wächst Wenings im Mittelalter zu einem beachtlichen Dorf. Zum Schutz der Siedlung wird schon früh ein bepflanzter Wall und ein hundert Schritte breiter und dichter Hain angelegt, in dem sich bis zum 16. Jahrhundert Wölfe befunden haben sollen.
Den guten Beziehungen Luthers von Isenburg und Büdingen (1286–1340) zu Kaiser Ludwig dem Bayern ist es zu verdanken, dass dem immer noch kleinen Dorf Wenings am 29. Mai 1336 Stadtrechte verliehen werden ([http://www.wenings.de/HTML/Geschichte.html Urkunde im Wortlaut]). Hierdurch erhält Wenings auch das Recht, eine Befestigungsanlage zu errichten. Bis zur Fertigstellung der Ummauerung mit seinen fünf Wehrtürmen wird es jedoch weitere 100 Jahre dauern. Die befestigte Stadt bietet hernach nicht nur der eigenen, zwischenz
...mehr
Basierend auf dem Artikel Wenings der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen