Wenzenbach
Wenzenbach
Wenzenbach ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg.
Geografie
Geografie
Wenzenbach liegt in der Planungsregion Regensburg etwa 11 km nordöstlich von Regensburg.
Höhenlage: zwischen 320–440m üNN
Es existieren folgende Gemarkungen: Grünthal I, Grünthal II (siehe Grünthal (Wenzenbach)), Hauzenstein, Wenzenbach, Kreuth und Kufberg.
Geschichte
Geschichte
Der Name „Wenzenbach“ hieß schon im 9. Jh. „Menzinpah“. Dies ist abgeleitet von dem Eigennamen „Menzo“ (= Menzo in pah). Dieser Menzo fand die Gegend am Bach, an den Ausläufern des Vorderen Bayerischen Waldes, zur Siedlung und Überlassung für sich und seine Sippe für sehr günstig. Jedenfalls tätigte der Bischof „Ambricho“ zu Regensburg (864–891) in seinem „domo episcopi“ in marca ad Menzinpah (= Haus des Bischofs zu Menzinpah) mehrmals Beurkundungen über Tausch oder Schenkungen von Gütern.
Wenzenbach gehörte ab 1614 den Grafen von Lerchenfeld, ab 1751 den Freiherren von Stingelheim und war Teil des Kurfürstentums Bayern. Wenzenbach war der Sitz der mit dem Blutbann begabten Herrschaft Schönberg.
Am 12. September 1504 fand hier die Schlacht von Schönberg statt. Die letzte große Ritterschlacht des Mittelalters entschied den Landshuter Erbfolgekrieg.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Josef Schmid (Freie Wähler Gruppe). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Wilfried Mißlbeck (CSU) und gewann 2008 die Stichwahl gegen Johannes Wiesbeck (CSU).
Basierend auf dem Artikel Wenzenbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen