Wesselburenerkoog
Wesselburenerkoog
Wesselburenerkoog ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Geografie
Geografie
Der Koog entstand durch Eindeichung 1862. Die Gemeinde entstand 1934 aus einem Teil des Kirchspiels Wesselburen und hatte damals 313 Einwohner. Wesselburenerkoog liegt direkt an der Eidermündung in die Nordsee und bildet den südlichen Zugang zum Eidersperrwerk. Zu den eingedeichten Flächen gehörte das Vorland Hundeknöll, das später beim Bau des Eidersperrwerks offizieller Endpunkt des Sperrwerks wurde.
Geschichte
Geschichte
Die Landschaft diente als - nicht vor der Nordsee geschütztes - Vorland. Auf dem von Prielen durchzogenen Gelände ließen die Wesselburener und Norddeicher Bauern ihre Schafe und andere Nutztiere weiden. 1819 bauten die Bauern Norddeichs an der höchsten Stelle, dem Platz des
höchsten Quellers einen Ringdeich, in dem sich eine Viehtränke befand. Der Deich, dessen Reste heute noch zu sehen sind, hatte einen Durchmesser von 200 Metern, er war 5,80 m hoch und damit etwas niedriger als reguläre Seedeiche zu dieser Zeit. Die Ringdeichtränke stellte sowohl die Frischwasserversorgung des Viehs sicher und schützte es ebenfalls vor Sturmfluten bis in den Herbst hinein. Auf den zwei Hektar Grund konnten etwa 1000 Schafe und Rinder untergebracht werden.
Mit dem Bau des Eidersperrwerks in den 1970ern wuchs die Gemeindefläche, die als Koog durch Landgewinnung erschaffen wurde, noch einmal um ein Stück. Die Gemeinde besitzt eine eigene Badestelle an der Nordsee, einen Campingplatz und seit 2003 auch eine Ferienhaussiedlung im skandinavischen Stil. Teil des geschützten Dithmarscher Eiderwatts gehören
...mehr
Basierend auf dem Artikel Wesselburenerkoog der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen