Wetschen
Wetschen
Wetschen ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.
Wetschen ist Teil der Samtgemeinde Rehden.
Geografische Lage
Geografische Lage
Wetschen liegt zwischen dem Naturpark Dümmer und dem Rehdener Geestmoor, ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Osnabrück. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Rehden an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Rehden hat.
Die Gemeinde Wetschen besteht aus den Ortschaften Wetschen, Wetscherhardt und Spreckel.
Geschichte
Geschichte
Erstmalig wird die Gemeinde im Jahr 1238 urkundlich erwähnt als "Wetdecun".
Zwischen 1238 und 1250 taucht es als "Weddeschen" in einer Liste der Einnahmen
des Osnabrücker Bischofs vom Haupthof Drebber auf. 1406 erscheint es in der
Schreibweise "Weddes-schen". Ein Deutungsversuch ist schwierig.
Es hat auch eine Adelsfamilie (v. Weddesche) gegeben, die ihren Namen nach der
Ortschaft erhalten hat. Ihre Herkunft ist nicht bekannt. Sie taucht um 1300
plötzlich auf und verschwindet ab 1517 aus den Aufzeichnungen.
Die Ortschaft blieb von Krankheiten, Bränden und den Auswirkungen der Kriege nicht verschont. Es ist überliefert, dass 1735 bei einer Epidemie (wahrscheinlich Typhus oder Ruhr) 37 Menschen ums Leben kamen. 1792 starben 28 Kinder an den Blattern.
Im Jahre 1781 gab es einen Großbrand in Wetschen. Damals brannten 13 Wohnhäuser und 40 andere Gebäude ab. 1921 fand sich daher in Wetschen kein Haus mehr, das Inschriften von vor 1700 aufwies.
1864 gab es eine Volkszählung. Sie ergab für Wetschen 456, für Spreckel 72, für
Wetscherhardt 152 und f
...mehr
Klima
Klima
Gemäßigtes Seeklima, beeinflusst durch feuchte Nordwestwinde von der Nordsee. Im langjährigen Mittel erreicht die Lufttemperatur in Wetschen 8,5° - 9,0°C und es fallen ca. 700 mm Niederschlag. Zwischen Mai und August kann mit durchschnittlich 20-25 Sommertagen (klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Maximaltemperatur 25° C übersteigt) gerechnet werden.
Basierend auf dem Artikel Wetschen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen