Weyarn
Weyarn
Weyarn ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Vielen Autofahrern ist insbesondere die Autobahnausfahrt Weyarn an der Bundesautobahn 8 München-Salzburg ein Begriff.
Geographie
Geographie
Weyarn liegt über dem Tal der Mangfall fast schon am nördlichen Alpenrand. Es liegt verkehrsgünstig direkt an der Bundesautobahn 8 rund 38 km südöstlich der Landeshauptstadt München, jeweils 9 km von Holzkirchen und Miesbach, 22 km von Bad Aibling und 32 km von Rosenheim entfernt. Die Gemeinde besaß früher eine eigene Bahnstation im Ortsteil Thalham, welche jedoch schon vor einigen Jahren aufgelassen wurde. Seitdem ist das 3 km entfernte
Darching die nächst gelegene Bahnstation, welche von der Bayerische Oberlandbahn auf der Strecke
München - Holzkirchen - Bayrischzell im Stundentakt bedient wird.
Geschichte
Geschichte
1133 erfolgte durch Graf Siboto von Falkenstein die Gründung des Augustinerchorherren-Klosters in Weyarn, welches aus der ursprünglichen Burg
Viare (aus dem lateinischen: cella vivaria = Fischweiher) aus dem elften Jahrhundert hervorging. 1978 wurde die gleichnamige Gemeinde Weyarn aus den Gemeinden Wattersdorf, Holzolling sowie Teilen der Gemeinden Gotzing und Reichersdorf gebildet. 2000 wurde Bayern im weltweiten Projekt
Dorf 2000 bei der Weltausstellung EXPO 2000 von Weyarn vertreten.
Basierend auf dem Artikel Weyarn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen