Wiesenbach (Schwaben)
Wiesenbach (Schwaben)
Wiesenbach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach (Schwaben).
Geografie
Geografie
Wiesenbach liegt in der Region Donau-Iller.
Es existieren folgende Gemarkungen: Oberegg, Oberwiesenbach, Unterwiesenbach.
Geschichte
Geschichte
Der Ortsadel der Wiesenbacher verkaufte seinen Besitz 1398 an die Grafen von Kirchberg. Im Jahr 1447 kam Wiesenbach zum Reichsstift Kloster Roggenburg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinden Oberwiesenbach und Unterwiesenbach. Die Gemeinde Wiesenbach entstand 1978 aus deren Zusammenschluss.
Politik
Politik
Der Gemeinderat hat 8 Mitglieder. Bei der Kommunalwahl 2002 entfielen auf die Freie Wählergruppe und die Unabhängigen Wähler jeweils vier Sitze.
Bürgermeisterin ist Ilse Thanopoulos (Freie Wählergruppen). Sie wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Fritz Birle sen. (Freie Wählergruppe).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 411 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 50 T€.
Basierend auf dem Artikel Wiesenbach (Schwaben) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen