Willingen (Upland)
Willingen (Upland)
Willingen (Upland) ist eine Gemeinde im Rothaargebirge bzw. Upland, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland).
Willingen ist Wintersportort und wird regelmäßig als „Willingen Hochsauerland“ beworben. International bekannt ist es durch die alljährlich stattfindenden Weltcup-Skispringen der FIS an der Mühlenkopfschanze.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Gemeinde Willingen befindet sich innerhalb des Nordwestteils von Nordhessen im Nordostteil des Rothaargebirges bzw. im Südwestteil der Region Upland. Sie liegt etwa 60 km (Luftlinie) westlich von Kassel.
Ihr Kernort breitet zwischen den Flussläufen bzw. -tälern von Hoppecke im Westen und Itter im Osten aus. Er liegt auf südlich des Hohen Eimbergs , westlich des Ibergs , west-nordwestlich des Orenbergs , nördlich des Ettelsbergs und östlich des Hoppernkopfs , der den südlichsten Berg des Bergzugs „Schellhorn“ darstellt.
Geschichte
Geschichte
Sie wurde 1974 im Rahmen der zweiten Gebietsreform durch Zusammenlegung der Dörfer Bömighausen, Eimelrod, Hemmighausen, Neerdar, Rattlar, Schwalefeld, Welleringhausen und der heilklimatischen Kurorte Usseln und Willingen gegründet. Bis 1929 gehörte Willingen zum Freistaat Waldeck und kam danach zum Freistaat Preußen.
Basierend auf dem Artikel Willingen (Upland) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen