Winzer (Niederbayern)
Winzer (Niederbayern)
Winzer ist ein im Osten des niederbayerischen Landkreises Deggendorf an der Donau liegender Markt.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1005. Der Ort Winzer/Donau ist aber schon älter. In frühgeschichtlicher Zeit war das Gebiet zwar siedlungsarm, aber nicht unbewohnt. Dieses beweisen Funde aus jener Zeit. Der Fund von einigen Terra-Sigilada-Stücken und einer römischen Münze am Fuße des Burgberges besagen aber noch nicht, dass die Römer einst siedelten. Eine erste feste Ansiedlung dürfte schon vor 950 bestanden haben. Diese befand sich im heutigen Unterwinzer bei der Kirche. Der Name Winzer kommt von "Weinbau" und wird aus dem lateinischen "Vinitor" = Winzer-Weinbauer abgeleitet. Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es hier mehrere Weinberge.
Die ganze Gegend war ursprünglich im Besitz des Bayerischen Herzogs. Dieser gab das Gebiet um 1009 dem Bischof von Bamberg. Zur Verwaltung wurde ein sogenannter Ministerialer eingesetzt. Dieser erbaute sich dann Mitte des 11. Jahrhunderts eine Burg und nannte sich "Winzerer". Ab 1230 wurden die "Winzerer" adlige Ritter. 1324 starb das Geschlecht aus.
Durch die Heirat von Hildebrand von Puchberg (bei Cham) mit Eufemia von Wi
...mehr
Basierend auf dem Artikel Winzer (Niederbayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen