Wippra
Wippra
Wippra ist ein Stadtteil der Stadt Sangerhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Wippra war bis zur Eingemeindung nach Sangerhausen am 1. Januar 2008 eine selbstständige Gemeinde. Zur Gemeinde Wippra gehörten die Ortsteile Hayda und Popperode sowie die Forsthäuser Bodenschwende und Schiefergraben und der Wohnplatz Talsperre. Die Gemeinde Wippra mit 1552 Einwohnern
(31. Dezember 2006) auf 16,09 km² gehörte bis zu ihrer Eingemeindung der Verwaltungsgemeinschaft Wipper-Eine an. Letzte ehrenamtliche Bürgermeisterin war bis zum 31. Dezember 2007 Monika Rauhut, die am 1. Oktober 2007 dieses Amt von Alfred Wüstemann übernommen hatte.
Geografie
Geografie
Wippra liegt am süd-östlichen Harzrand, etwa 13 km nördlich von Sangerhausen auf etwa 320 m Höhe. Durch Wippra fließt die Wipper. Der Ort ist umringt von dichten Wäldern, der Wald war jedoch lange nicht immer so dicht gewachsen wie heute, da der Mansfelder Kupferschieferbergbau große Mengen von Holz sowohl für Stollenbau als auch für den Schmelzprozeß benötigte.
Etwa sieben Kilometer außerhalb der Ortschaft befindet sich die Talsperre Wippra, tief im Wippertal. Sie wurde 1951 - 1952 erbaut und faßt maximal 2 Millionen m³ Wasser. Die Staumauer ist etwa 20 m hoch und 126 m breit.
Geschichte
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis der Zehnten des Klosters Hersfeld wird Wippra als zehntpflichtiger Ort
Vuipparacha im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.
Im Zuge der einsetzenden Industrialisierung und der Entstehung des Walzwerkes Hettstedt, wurde die Wippertalbahn im Jahre 1920 gebaut, die von Helbra über Mansfeld (Lutherstadt) bis Wippra führt und auch heute noch fährt.
Klima
Klima
Das Klima ist für den Harz typisch relativ rau, vor allem die Winter sind deutlich ausgeprägter als im naheliegenden östlichen Flachland.
Basierend auf dem Artikel Wippra der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen